SEO-Probleme in Shopsystemen – und wie Sie diese clever umgehen
Shopify ist nicht das einzige Shopsystem, das bei Google-Sichtbarkeit und SEO-Performance an seine Grenzen stößt. Auch viele andere beliebte Plattformen bringen ähnliche Schwächen mit. Hier ein Blick auf vier weit verbreitete Systeme – und warum eine CMS-Landingpage von Mehler Marketing die ideale Ergänzung darstellt.
1. WooCommerce (WordPress)
WooCommerce ist die eCommerce-Erweiterung für WordPress und besonders bei kleinen bis mittleren Shops beliebt. Doch obwohl es theoretisch "SEO-freundlich" ist, bringt es in der Praxis einige Hürden mit:
- Abhängigkeit von Plugins für SEO, Performance, Cache und Sicherheit – häufige Konflikte zwischen Erweiterungen
- Langsame Ladezeiten, vor allem bei Shared Hosting
- Komplexe technische Wartung: Updates, Backups, Datenbankoptimierung erfordern Know-how
- Keine professionelle SEO-Struktur ab Werk – das muss alles manuell aufgesetzt werden
Unsere Lösung: Eine CMS-Landingpage, die losgelöst vom WordPress-System läuft, bietet Top-Ladezeiten, perfekte Keyword-Struktur und holt Besucher gezielt über Google ab – ideal auch für Google Ads Landingpages.
2. Wix eCommerce
Wix ist ein beliebter Baukasten für kleinere Shops und Websites – schön anzusehen, aber SEO-technisch sehr eingeschränkt:
- Begrenzte Kontrolle über URL-Struktur und Meta-Tags
- Unflexible Templates, die oft nicht mit aktuellen SEO-Standards mithalten
- Probleme bei der Indexierung durch übermäßige JavaScript-Nutzung
- Kaum technisches SEO möglich (kein Zugriff auf Server, Redirects, robots.txt etc.)
Unsere Lösung: Ihre CMS-Landingpage läuft unabhängig von Wix, ist schnell, mobilfreundlich und 100 % auf SEO ausgelegt – inklusive gezielter Keyword-Optimierung und technischer Präzision.
3. JTL-Shop
JTL überzeugt durch die Anbindung an Warenwirtschaft und Logistik – aber in puncto SEO ist es alles andere als ein Selbstläufer:
- Statischer, teils veralteter Code – geringe Flexibilität bei Layout und Struktur
- Hoher technischer Aufwand für Optimierung und Updates
- Langsame Ladezeiten, insbesondere bei großen Datenmengen
- SEO-Funktionalität stark abhängig von Templates und Erweiterungen
Unsere Lösung: Ihre CMS-Landingpage setzt dort an, wo JTL aufhört: modernes Design, starke Content-Optimierung, gezielte Landingpages für Produkte, Regionen und Keywords.
4. IONOS & ähnliche Shop-Baukästen (Jimdo, Strato, GoDaddy)
Website-Baukästen wie der von IONOS, Jimdo, Strato oder GoDaddy bieten eine schnelle Lösung für Einsteiger – doch spätestens beim Thema SEO zeigt sich: Diese Tools sind nicht für langfristige Google-Erfolge gemacht:
- Stark eingeschränkte OnPage-Optimierungsmöglichkeiten
- Unübersichtliche URL-Strukturen und fehlende H1/H2-Kontrolle
- Kaum Möglichkeiten für strukturierte Daten oder gezielte Keyword-Verteilung
- Designs meist stark standardisiert – keine Individualität für Nischenprodukte
Unsere Lösung: Die CMS-Landingpage von Mehler Marketing bietet Ihnen alles, was ein Baukastensystem nicht kann: individuelle Inhalte, klare Keyword-Fokussierung, moderne Technik und messbare SEO-Ergebnisse.
Was bringt Ihnen unsere CMS-Landingpage konkret?
- Gezielte Optimierung auf Ihre Produkte, Dienstleistungen und Standorte
- Höhere Sichtbarkeit bei Google durch besseres Keyword-Matching
- Unabhängigkeit vom Shopsystem – maximale SEO-Flexibilität
- Top-Ladezeiten, responsive Design und professionelle Content-Struktur
- Quality-Backlink von mehler-web.de inklusive